Referate
Hochschulvertretungen wie wir besitzen mehrere sogenannte Referate. Das sind Organisationseinheiten, die bestimmte Aufgabenbereiche haben. Gemäß § 36 (2) HSG müssen folgende Referate auf jeden Fall eingerichtet werden:
1. ein Referat für Bildungspolitik,
2. ein Referat für Sozialpolitik und
3. ein Referat für wirtschaftliche Angelegenheiten (Wirtschaftsreferat).
Seit dem Wintersemester 2022 haben wir auch ein Referat für Öffentlichkeitsarbeit.
Du fragst dich, welche Aufgaben diese Referate haben?
Hier die Antwort:

Bildungspolitik (BIPOL)
Das Referat für bildungspolitische Angelegenheiten kümmert sich beispielsweise um die studienrechtliche Beratung der Studierenden, gibt Auskunft über Rechte und Pflichten (Prüfungsordnung!) oder hilft bei Problemen zwischen Studis und Lehrenden. Weiters erstellt das BiPol Broschüren und Plakate (z.B. Obsttag), organisiert Workshops (Erste-Hilfe-Kurs) oder ist auch für die Zusammenarbeit mit anderen HVs zuständig.

Sozialpolitik (SOZREF)
Das sozialpolitische Referat ist Ansprechpartner für Beihilfen und Stipendien. Außerdem kann es dir weiterhelfen, wenn du Studieren mit Arbeit oder Kind unter einen Hut bringen musst. Den Ruheraum und den Aktivitätenraum im ersten Stock beispielsweise haben wir dem SozRef zu verdanken. Weiters ist das Referat für die Gemeinschaft innerhalb der Studis zuständig - der Gemeinschaftstag an der PH ist zum Beispiel eines dieser Projekte. Aber auch andere Veranstaltungen wie der Spritzer- oder Punschstand stammen aus dem Referat für Sozialpolitik. Unterm Jahr unterstützt es mithilfe der Studierenden auch gerne Charity-Projekte wie Kilo gegen Armut oder Weihnachten im Schuhkarton.

Wirtschaft (WIREF)
Das Referat für wirtschaftliche Angelegenheiten bzw. das Wirtschaftsreferat ist das wichtigste Referat und die rechte Hand des Vorsitzes. Seine Hauptaufgabe ist die Verwaltung des Budgets. Dazu erstellt das WiRef Jahresvoranschläge, sowie Jahresabschlüsse, kümmert sich um Kostenrefundierungen, Auszahlungen und alles weitere, was mit Geld zu tun hat. Auch der ÖH-Beitrag, den du jedes Semester zahlen musst, um weitergemeldet zu werden, wird zum Teil von unserem WiRef verwaltet.

Öffentlichkeit (ÖFFREF)
Das Referat für Öffentlichkeitarbeit ist vor allem für Social Media und die Website zuständig. Alle Posts und Stories auf Facebook und Instagram stammen aus der Hand des ÖffRefs. Auch die gesamte Homepage wird von diesem Referat verwaltet. So werden immer wieder neue Jobs, Programmpunkte oder Workshops angeboten.