Suchergebnisse
73 Ergebnisse gefunden mit einer leeren Suche
- ÖH-Wahl 2019 | HV PH NÖ
ÖH-Wahl 2019 2019 fand die ÖH-Wahl zwischen 27. und 29. Mai statt. In diesem Jahr wurde an der PH NÖ zum ersten Mal eine Hochschulvertretung gewählt (mit insgesamt 13 Mandaten). Da an der PH NÖ auf der Ebene der Studienvertretung keine Vorschläge eingebracht wurden, wurde keine gewählt. Die Wahlbeteiligung lag bei 25,84% - es gab 83.080 gültige Stimmen von insgesamt 85.150 abgegebenen. Wahltageverordnung Einbringungsstellen (postalisch & elektronisch) Einsichtnahme - vorläufiges Wähler*innenverzeichnis Wahlzeiten & Wahlort Wahlvorschlag - Bundesvertretung Wahlvorschlag - Hochschulvertretung an der PH NÖ Wahlergebnis 2019 - Bundesvertretung Wahlergebnisse 2019 an der PH NÖ
- ÖH-Wahlen | HV PH NÖ
ÖH-Wahlen Wir als Hochschulvertretung (HV) bilden eine Ebene der Österreichischen Hochschüler*innenschaft (ÖH) . Als solche werden wir neben der Bundesvertretung (BV) und Studienvertretung (STV) alle zwei Jahre im Rahmen der ÖH-Wahlen gesetzlich gewählt. Grundlage für die ÖH-Wahlen ist die Hochschüler*innenschaftswahlordnung 2014 . 2019 wurde an der PH NÖ das erste Mal eine Hochschulvertretung (mit damals noch 13 Mandaten) gewählt. Davor gab es an der PH NÖ lediglich zwei Studienvertretungen in den Bachelor-Studienrichtungen "Primarstufe" und "Neue Mittelschule" (jeweils 3 Mandate), welche 2017 zum ersten Mal gewählt wurden. In den letzten Jahren ist die Wahlbeteiligung stark gesunken. Während die Wahlbeteiligung an Österreichs Hochschulen im Jahr 1965 bei etwa 70% lag, fiel sie 2017 knapp unter 25%. Das historische Tief erfolgt im Jahr 2021 mit 15.79%. Durch die (fristgerechte) Einzahlung des ÖH-Beitrags bist DU Mitglied der österreichischen Hochschüler*innenschaft und dazu berechtigt, bei einer ÖH-Wahl DEINE Stimme abzugeben. Wie bei jeder Wahl gilt - nutze DEINE starke Stimme, denn DEINE Interessen sollen vertreten werden. Einen Überblick über alle ÖH-Wahlen seit 2017 an der PH NÖ findest du hier: ÖH-Wahl 2025 ÖH-Wahl 2023 ÖH-Wahl 2021 ÖH-Wahl 2019 ÖH-Wahl 2017 Wenn auch du dich für deine Interessen und die deiner Kolleg*innen stark machen willst, freuen wir uns jederzeit über Zuwachs in der HV und auch der STV. Nach der Wahl ist bekanntlich vor der Wahl und wir setzen uns durchgehend bestmöglich für DICH und deine Kolleg*innen an der PH NÖ ein. Alle österreichweiten Wahlergebnisse der Wahlen seit 2015 auf BV- und HV-Ebene findest du hier . Allgemeine Infos zur ÖH-Wahl: Bei der ÖH Wahl kannst du alle zwei Jahre deine Vertretung auf drei verschiedenen Ebenen wählen: auf Bundesebene (BV), auf Hochschulebene (HV) und natürlich in deiner Studienrichtung (STV). Die Studienvertretungswahl ist eine Personenwahl, das bedeutet, dass hier direkt einzelne Personen gewählt werden. Im Gegensatz dazu werden die anderen Ebenen (BV & HV) über eine Liste gewählt. Das bedeutet, dass du jeweils eine Fraktion wählen kannst, indem du ein Kreuz bei der Gruppe deiner Wahl setzt. Die Wahl findet stets an drei aufeinanderfolgenden Tagen (Di-Do) zwischen Mitte April und Mitte Juni statt. D ie 3 E benen: D ie Bundesver tretung (BV) Die Bundesvertretung der Österreichischen Hochschüler*innenschaft (ÖH) vertritt deine Anliegen und die aller Studierenden österreichweit. Eine weitere Aufgabe der ÖH Bundesvertretung ist es, die Hochschulpolitik mitzugestalten. Das passiert im Rahmen der B undesvertretungssitzungen. Aktuell umfasst dieses “Studierenden-Parlament” 55 Mandatar*innen. Der Stimmzettel ist österreichweit einheitlich. Solltest du an mehreren Hochschulen studieren, kannst du die Bundesvertretung aber natürlich trotzdem nur einmal wählen. Die Hochschulvertretung (HV) Im Vergleich zu der BV vertritt die Hochschulvertretung , also wir, deine Anliegen gegenüber der Hochschule, an der du studierst - also der PH NÖ. Zur Wahl können auch hier verschiedene Listen antreten, die je nach Wahlergebnis Mandatar*i nnen in die Hochschulvertretungssit zungen und -gremien (HSK, CUKO, etc.) entsenden. Abhängig von der Studierendenanzahl we rden 9-27 Mandate vergeben - aktuell gibt es 9 Mandate für die HV an der PH NÖ. Du kannst deine Hochschulvertretung an jeder Hochschule wählen, an der du inskribiert bist. Die Studie nvertretung (S TV) Die Studienvertretung agiert auf der persönlichsten Ebene der ÖH, denn sie ist deine erste Anlaufstelle für alle Fragen rund um deinen Studiengang, z.B. Lehramt Primarstufe. Sie kann bei fachlichen Fragen weiterhelfen und vertritt dich z.B. gegenüber deinen Lehrenden und anderen Ansprechpersonen. Die Studienvertretungswahl ist eine Personenwahl. Je nach Größe deiner Studienrichtung gibt es entweder drei oder fünf Mandate. An der PH NÖ sind es aktuell fünf Mandate für die zusammengefasste Studienrichtung, weshalb du bis zu fünf Personen als deine Studienvertreter*innen wählen kannst. Auch deine Studienvertretung kannst du für jeden deiner inskribierten Studiengän ge wählen. Briefwahl (Stand 2025): Wie bei den meisten Wahlen gibt es auch bei der ÖH-Wahl die Möglichkeit einer Briefwahl. Das gilt jedoch nur für die BV und HV. Die STV kann bei der Wahl per Wahlkarte nicht gewählt werden (auch nicht zusätzlich im Wahllokal), es sei denn, die unausgefüllten Dokumente der Briefwahl werden im Wahllokal abgegeben . Deine Wahlkarte kannst du bis eine Woche vor dem ersten Wahltag beantragen. Eingehen muss sie dann bis zum zweiten Wahltag bis 18h. Mehr Infos dazu findest du in den entsprechenden Verlautbarungen. Weitere Infos rund um die Briefwahl und die Beantragung eine Wahlkarte findest du hier .
- HV PH NÖ - Hochschulvertretung der Pädagogischen Hochschule Niederösterreich
Willkommen auf der Homepage der HV PH NÖ (Hochschulvertretung der Pädagogischen Hochschule Niederösterreich). :) Hochschulvertretung der Pädagogischen Hochschule Niederösterreich
- ÖH-Wahl 2025 | HV PH NÖ
ÖH-Wahl 2025 Die Vorbereitungen für die ÖH-Wahl 2025 laufen auf Hochtouren. Das Wichtigste zuerst - save the date: 13. - 15. Mai 2025 Zahle deinen ÖH-Beitrag für das Sommersemester 2025 in Höhe von 24,70€ rechtzeitig bis zum 25. März ein, um eine*r von knapp 350.000 Studierenden zu sein, welche die Studierendenvertretung der nächsten zwei Jahre wählen. Nutze deine Stimme und geh wählen, denn DEINE Interessen sollen vertreten werden! Damit du einen besseren Einblick in die ÖH und auch die ÖH-Wahl bekommst, bieten wir dir zwei kurze Infotermine an, bei welchen wir dich über sämtliche wichtige Aspekte informieren und du Fragen stellen kannst: Mittwoch, 7. Mai 2025 (13.15h) - HEG01 am Campus Baden ODER Donnerstag, 8. Mai 2025 (18h) - online Die Infotermine dauern ca. 15-30 Minuten, den Zugang zum Online-Termin findest du bei unseren Workshops! Auch die Bundesvertretung liefert hier hilfreiche Informationen rund um die Wahl. Klick dich auf jeden Fall einmal durch! Scrolle, um mehr zur #oehwahl25 an der PH NÖ zu erfahren und folge uns auf Instagram und Facebook, um keine Infos zu verpassen! Wirf auch einen Blick auf unsere allgemeine Infoseite zur ÖH-Wahl. Dort findest du viele hilfreiche und interessante Infos rund um die Ebenen, die Briefwahl oder auch die Wahlbeteiligung. WAHLLOKALE an der PH NÖ BADEN MELK HOLLABRUNN Civilitas (HEG09) Seminarraum 101 (CME01101) Lehrsaal 1 (CHL01016) Di, 13. Mai 2025 Di, 13. Mai 2025 Di, 13. Mai 2025 (10.00-19.30) (10.00-11.30) (15.30-17.00) Mi, 14. Mai 2025 (10.00-20.00) Do, 15. Mai 2025 (10.00-14.30) NEWS zur #oehwahl25: Verordnung des BMBWF über die Wahltage der ÖH-Wahl 2025 Wahltageverordnung Verlautbarung - Einbringungsstellen an der PH NÖ Einbringungsstellen PH NÖ Beschluss der HV PH NÖ über die Zusammenlegung der Studienvertretungen Zusammenfassung - STV Verlautbarung - Wahlzeiten & Briefwahl Wahlzeiten & Briefwahl Verlautbarung - Einsichtnahme vorläufiges Wähler*innenverzeichnis Wähler*innenverzeichnis Verlautbarung - Wahlvorschläge für die Hochschulvertretung (HV) Wahlvorschläge HV Verlautbarung - Kandidaturen für die Studienvertretung (STV) Kandidaturen STV Verlautbarung - Verbotszone & Wahllokal am Campus Baden Verbotszone & Wahllokal - Baden Verlautbarung - Verbotszone & Wahllokal am Campus Melk Verbotszone & Wahllokal - Melk Verlautbarung - Verbotszone & Wahllokal am Campus Hollabrunn Verbotszone & Wahllokal - Hollabrunn Wir halten dich hier immer am aktuellsten Stand rund um die ÖH-Wahl 2025! Hast du Fragen? Kontaktiere uns jederzeit über den Kanal deiner Wahl! Pssst - erzähle auch deinen Kolleg*innen von der ÖH-Wahl 2025!
- ÖH-Wahl 2021 | HV PH NÖ
ÖH-Wahl 2021 Von 18. bis 20. Mai 2021 fand die ÖH-Wahl 2021 statt. Erstmals wurden an der PH NÖ alle drei Ebenen der ÖH gewählt (auf der Ebene der Studienvertretung erfolgte eine Wahl in den Studiengängen Primarstufe & Elementarpädagogik, nicht jedoch in den Studiengängen Sekundarstufe & Hochschullehrgänge). Durch die seit 2020 anhaltende Corona-Pandemie erreichte die Wahlbeteiligung einen Tiefststand von nur 15,79% - von 54.335 abgegebenen Stimmen waren 53.181 gültig. Wahltageverordnung Postalische & elektronische Einbringungsstelle Einsichtnahme - Wähler*innenverzeichnis (Zeiten) Links - Wahlkarte bantragen & Online-Einsichtnahme Wahlzeiten und Wahlort & Verbotszone Wahlwerbende Gruppen - Bundesvertretung Wahlwerbende Gruppen - Hochschulvertretung Kandidaturen - Studienvertretung (Prim & Ele) Wahlergebnis 2021 - Bundesvertretung Wahlergebnisse 2021 an der PH NÖ
- ÖH-Wahl 2023 | HV PH NÖ
ÖH-Wahl 2023 Von 9. - 11. Mai 2023 fand wieder die ÖH-Wahl statt. Das betrifft auch dich als Studi der PH NÖ. Wahlberechtigt waren alle, die den ÖH-Beitrag (21.20€) bis 21. März 2023 eingezahlt haben. Bei der Wahl hast du die Möglichkeit, 3 Ebenen zu wählen: Bundesvertretung (BV) Hochschulvertretung (HV) Studienvertretung (STV) Die BV und die HV kann auch per Briefwahl gewählt werden (Stand 2023). Scrolle für mehr Infos zur #oehwahl23 ! Hast du Fragen? Kontaktiere uns gerne jederzeit! ÖH-Wahl 2023 9. - 11. Mai Aktuelles: Beschluss zur Zusammenführung der Studienvertretungen Wahltage der Hochschülerinnen- und Hochschülerschaftswahlen 2023 Verlautbarung - Postalische und elektronische Einbringungsstelle Verlautbarung - Einsichtnahme in vorläufiges Wähl er*innenverzeichnis Verlautbarung - Wahlzeiten/Wahlort/Wahlkarte Verlautbarung - Verbotszone Verlautbarung - Wahlwerbende Gruppen (BV) Verlautbarung - Wahlwerbende Gruppe (HV) Verlautbarung - Kandidaturen (STV) Verlautbarung - Ergebnis (BV) Verlautbarung - Ergebnisse (PH NÖ) D A N K E ! Zusammenführung STV Wahltageverordnung Einbringungsstellen Wähler*innenverzeichnis Wahlzeit/-ort/-karte Verbotszone WW Gruppen - BV WW Gruppe - HV Kandidaturen - STV Ergebnis - BV Ergebnisse - PH NÖ Die Wahl findet an drei aufeinanderfolgenden Tagen an der PH NÖ statt (9. - 11. Mai 2023). Wahltage an der PH NÖ: DIENSTAG, 9.Mai 2023 (09.30-18.30) MITTWOCH, 10. Mai 2023 (10.00-19.00) DONNERSTAG, 11. Mai 2023 (07.45-16.30) Wahllokal an der PH NÖ: Raum CIVILITAS (HEG09)
- Workshops | HV PH NÖ
Workshops Schön, dass du dich für unsere Workshop-Angebote interessierst! Hier findest du eine Übersicht über unsere aktuellen Angebote. Außerdem kannst du dich hier auch gleich anmelden! Die Anmeldefenster schließen 24h vor Workshop-Beginn (außer anders angegeben)! * Nur Anmeldungen von PH NÖ - Studierenden bzw. - Lehrenden werden akzeptiert! Gib daher unbedingt deine PH-Mail-Adresse ein! EXKLUSIV für Personen der PH NÖ! * ÖH-Wahl Infotermin mit der HV PH NÖ ÖH-Wahl da, ÖH-Wahl dort, aber was ist das eigentlich? Wir informieren dich bei einem kurzen Infotermin über alles Wichtige! Klicke auf den Button "Anmeldung", um am Online-Termin teilzunehmen, oder nimm am 7. Mai um 13.15h vor Ort im HEG01 teil! 8. Mai (18-18.30) online 0€ - GRATIS ! Anmeldung Montessori mit annas.tafelzauber PH NÖ-Studentin Anna Gießer erklärt in ihrem Workshop, was die Pädagogik von Maria Montessori ist und welchen Grundkonzepten diese zugrunde liegt. Außerdem werden Materialien aus dem Bereich Mathematik und Sprache vorgestellt. Anschließend bleibt Zeit für Fragen. 28. Apr (16.30-19.30) HOG116 0€ - GRATIS ! Anmeldung Kabarett Stundenwiederholung mit Andreas Ferner Ferner zündet in seiner „Stundenwiederholung“ ein kabarettistisches Bildungsfeuerwerk und schleudert im gewohnt heiteren Frontalunterricht legendäre Pointen aus dem Ärmel. Er bricht dabei mehrmals das Konferenzgeheimnis und nimmt Helikoptereltern, selbsternannte Bildungsexperten, Schüler, Kollegen sowie sich selbst gnadenlos auf die Schaufel. Der Gewinner des "Großen NÖ Kabarett- und Comedypreises" wechselt dabei gekonnt zwischen selbst auferlegtem Bildungsauftrag und selbst erlebtem Lebens- und Berufswahnsinn. All jene, die "Fessor Ferner" bereits kennen, lädt er zur „Stundenwiederholung“ der witzigsten Stoffgebiete seiner bisherigen Kabarett-Lehrpläne mit erneuter Lachgarantie. Und diejenigen, die ihn noch nicht kennen, können in kompakter Form ihre bisherige humoristische Bildungsferne beenden, indem sie die Schulbank in Andreas Ferners „Best of“ Programm erstmals drücken. Aber Vorsicht: Vor permanenten Zwerchfellerschütterungen wird eindringlich gewarnt! Einlass ab 17.30h - nur mit (gültigem) PH NÖ-Ausweis. 27. Mär (ab 18.00) HEG01 - Aequalitas 0€ - GRATIS ! Anmeldung Mehrsprachigkeit mit Veronika Nagy & Carola Koblitz Mit ihrem eigenen Buch “Kai und Kiki” bringen sie frischen Wind in die Sprachförderung. Erfahre mehr über mehrsprachige Klassenzimmer, DAF/DAZ-Förderung, praktische Online- und Offline-Tools sowie Materialien, mehrsprachige Literacy und auch Fremdsprachenunterricht. 17. Mär (14-16h) HOG102 0€ - GRATIS ! Anmeldung Selbstverteidigung mit Sabine Maurer Was ist Angst und wie beherrscht man sie? Wie wird man kein Opfer? Wie kann man sich einfach und effektiv verteidigen? Welche Selbstverteidigungstools sind legal und nützlich? Wie kann man Stimme, Mimik und Gestik gezielt einsetzen? Sabine gibt uns Antworten darauf. Bitte komm in Sportkleidung (inkl. Hallenschuhe!), denn wir werden uns viel bewegen. Vergiss auch nicht auf eine Trinkflasche! 13. Jän (14-16h) SEG19 0€ - GRATIS ! Anmeldung 16H - Erste Hilfe Kurs mit Nikolas Brinek Für dein Studium benötigst du für die PPS (Praxis) ab dem 2. Semester einen Nachweis über einen 16h-Erste-Hilfe-Kurs. Du hast noch keinen absolviert? Dann nutze jetzt deine Chance, um deinen Nachweis rechtzeitig zu erbringen. Frische deine Kenntnisse auch gerne im Eigeninteresse auf! Bitte bring den genauen Kursbeitrag in bar mit. Komm gerne in bequemer Kleidung, wir werden uns viel bewegen. Auch eine Jause für die Mittagspause (1h) darf gerne mitgenommen werden! Anmeldung erfolgt auf Warteliste – nach Anmeldeschluss werden die Teilnehmer*innen mit Fixplätzen per Mail kontaktiert. Vorsicht: Anmeldeschluss ist am 15.11.2024! 14./15. Dez (je 9-18h) HOG202 43€ pro Person Anmeldung Materialworkshop mit annas.tafelzauber In diesem Workshop mit PH NÖ-Masterstudentin Anna erfährst du, wie du tolles Material erwirbst, eigenes gestaltest, wie du es am besten verstaust, im Unterricht einsetzt u.v.m. Zusätzlich gibt es einige Goodies für alle und zwei coole Verlosungen! 5. Dez (16-20h) HOG114 0€ - GRATIS ! Anmeldung Glücksunterricht mit Helene Stubreiter Glücksunterricht ist ein von Ernst Fritz-Schubert entwickeltes, ganzheitliches Unterrichtskonzept zur Persönlichkeitsbildung von Kindern. Ziel des Glücksunterrichts ist es, dass die SchülerInnen ihre Stärken, Schwächen, Gefühle, Bedürfnisse und Werte kennen und einsetzen. Dadurch sind sie in der Lage, ihre Träume, Wünsche, Visionen und Ziele zu erreichen und können auf ihre Ressourcen zurückgreifen, um Herausforderungen, Erfolge und Niederlage zu meistern. In dem Workshop wird ein Einblick geben, wie diese oben genannten Inhalte nachhaltig im Unterricht vermittelt werden können. 25. Nov (15-17h) HEG08 0€ - GRATIS ! Anmeldung Sexualpädagogik mit Teresa Reitbauer Herr Lehrer, wie kommt ein Baby in den Bauch? Frau Lehrerin, was ist ein Porno? Wieso machen Menschen Sex? - Diese Fragen sorgen für Stress in deinen Adern, nervöses Zucken und Schnappatmung? Kein Problem! Bei "What the f***" erfährst du, wie Sexualpädagogik dich darin stärkt entwicklungsgerechte und sensible sexuelle Bildung in deinem Unterricht zu vermitteln. Offene Kommunikation, Aufklärung, den Umgang mit Diversität und unterschiedlichen Lebensentwürfen, Wertschätzung, Achtsamkeit sowie Prävention von sexueller Gewalt – sei dabei im ABC der sexuellen Bildung und entdecke, wie Sexualpädagogik dich in deinem Bereich bereichern wird. 12. Nov (16-19h) HOG201 0€ - GRATIS ! Anmeldung Lernwerkstatt mit Melanie Böhm Als “Lernfrosch” begeistert sie eine Vielzahl an Instagram-Followern rund um die Themen Freiarbeit und Lernmaterialien. In ihrem eigenen Buch bringt sie den Leser*innen das Konzept der “Lernwerkstatt” näher. In diesem Workshop verrät sie dir die Grundlagen dieser Methode. 5. Mai (16-18h) HOG202 0€ - GRATIS ! Anmeldung Frühling-TrePH mit der HV PH NÖ Neues Semester - neues TrePH. Beim Frühling-TrePH laden wir dich diesmal zu einer Osternestsuche ein. Bildet Teams und versucht gemeinsam die Rätsel zu lösen. Bei der Osterjause stellt sich zudem die Frage: Wer wird der oder die Ostereierpeckmeister*in? Komm gerne mit Hasenohren verkleidet! 10. Apr (16.30-19h) Aula - Libertas 0€ - GRATIS ! Anmeldung Blutspenden mit dem Roten Kreuz Studis aufgepasst: Beim Vampire Cup ist das Rote Kreuz auf der Suche nach dem Blutspende-Champion unter den österreichischen Hochschulen! So läuft der Wettbewerb ab: 💉 Spende Blut und rette damit Leben! Wo und wann du dein Bestes, also dein Blut geben kannst, findest du unter gibdeinbestes.at/vampirecup. 🩸 Du schaffst es nicht zu unserer Aktion? Besuche eine beliebige andere Blutspendeaktion des Roten Kreuzes und fülle danach das Online-Teilnahmeformular aus (Link auch zu finden unter gibdeinbestes.at/vampirecup). 🏆 Die Hochschulen mit den meisten Blutspender*innen (absolut) und jene mit den meisten Blutspender*innen in Relation zur Studierendenanzahl erhalten den heiß umkämpften Cup! Verhilf uns zum Pokal und kremple deine Ärmel hoch! 20. Mär (10-12h & 13-15h) Aula - Libertas (Campus Baden) 0€ - GRATIS ! Anmeldung Drink & Draw mit der HV PH NÖ Wir wollen auf das neue Jahr anstoßen und dabei unserer Kreativität freien Lauf lassen. Bemale nach Lust und Laune Leinwände - dazu gibt es Sekt, Hugo, Apfelsaft und auch einige Knabbereien. Bring deine Freunde mit - wir freuen uns auf euch! 23. Jän (ab 16h) Aula - Libertas 0€ - GRATIS ! Anmeldung Winter-TrePH mit der HV PH NÖ Diesmal laden wir DICH zu einem Kahoot-Quiz ein! Zu Trinken gibt es alkoholfreien Punsch und Glühwein. Auch für leckere Kekse ist gesorgt - bring gerne auch deine eigenen Kreationen mit! Die drei Gewinner*innen des Kahoots erwartet jeweils ein Geschenkpaket. Komm gerne mit Weihnachtsmütze! 19. Dez (16.30-19h) Aula - Libertas 0€ - GRATIS ! Anmeldung Berufseinstieg mit annas.tafelzauber Aller Anfang ist schwer - deshalb berät dich Anna zum Berufseinstieg in Sachen Elterngespräche, Wochen- und Jahresplanung, Schulbücher- & Hefte, Taferlklasse, Regeln und Rituale, didaktische Inputs, Erfahrungsaustausch u.v.m. 9. Dez (16.30-19.30) HOG102 0€ - GRATIS ! Anmeldung 8H - Erste Hilfe Kurs mit Nikolas Brinek Für dein Studium benötigst du für die PPS (Praxis) ab dem 2. Semester einen Nachweis über einen 16h-Erste-Hilfe-Kurs. Du hast schon einmal einen 16h-EHK absolviert, der jedoch älter als 3 Jahre, aber nicht älter als 5 Jahre ist? Dann frische ihn mit einem 8h-EHK auf – gleich hier anmelden! Frische auch gerne einfach so deine Erste Hilfe Kenntnisse auf! Bitte bring den genauen Kursbeitrag in bar mit. Komm gerne in bequemer Kleidung, wir werden uns viel bewegen. Auch eine Jause für die Mittagspause (1h) darf gerne mitgenommen werden! Anmeldung erfolgt auf Warteliste – nach Anmeldeschluss werden die Teilnehmer*innen mit Fixplätzen per Mail kontaktiert. Vorsicht: Anmeldeschluss ist am 08.11.2024! 29. Nov (9-18h) HOG102 31€ pro Person Anmeldung stipendium.at mit Nikolaus Sobotka Hast du schon ein Stipendium für dieses Semester beantragt? Hast du Fragen dazu? Zuverdienstgrenze? Toleranzsemester? Selbsterhalt? . . . Nikolaus Sobotka, Mitarbeiter der Stipendienstelle, berät dich nach einem kurzen Vortrag zum Thema "Studienförderungsmöglichkeiten" persönlich in einem Online-Meeting! Nutze deine Chance bevor die Antragsfrist am 15.12.2024 endet! Klicke auf den Button "Anmeldung", um dir die Aufzeichnung des zoom-Meetings anzusehen! 20. Nov (ab 15h) online 0€ - GRATIS ! Anmeldung Herbst-TrePH mit der HV PH NÖ Unser erstes TrePH - und DU bist eingeladen! Neben einigen Halloween-Knabbereien stehen 3-erlei Zaubertränke zum Trinken bereit. Für gruselige Musik ist ebenfalls gesorgt. Zusätzlich wird es ein paar Runden des Spiels “Die Werwölfe vom Düsterwald” geben. Komm gerne in deiner Halloween-Verkleidung! 24. Okt (16.30-19h) Aula - Libertas 0€ - GRATIS ! Anmeldung
- Jobs | HV PH NÖ
Jobs Du bist auf Jobsuche? Dann bist du hier genau richtig! Egal ob Nebenjob, Ferialjob oder sogar schon Lehrverpflichtungen - hier findest du verschiedenste offene Stellen. Vielleicht ist auch etwas für dich dabei? Filtern nach Kategorie Job-Typ Auswahl löschen Ich möchte einen Job inserieren! Klicke für mehr Infos! Urlaubsassistent*in im Freizeitbereich Wien Info-PDF Sommer 2025 Ferial-Job Deutschlehrer*in für Sommercamp Rumänien Info-PDF Sommer 2025 Ferial-Job Betreuer*in für WIJUG Familienurlaub Österreich Info-PDF Sommer 2025 Ferial-Job Tutor*in für digitale Lernbegleitung Österreich, online Info-PDF ab sofort Freizeit-Job Sprachförder*in für Kinder von 0-6 Jahren Wien Info-PDF ab sofort Freizeit-Job Minijob beim LIDO Sounds Festival Linz Info-PDF Juni 2025 Ferial-Job Weitere Jobs laden 1 2 3 4 5 1 ... 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 ... 11
- Studienvertretung | HV PH NÖ
Studienvertretung Die Studienvertretung (STV) bildet die persönlichste Ebene innerhalb der Österreichischen Hochschüler*innenschaft (ÖH) und ist als solche für die einzelnen Studiengänge zuständig, in deinem Fall also z.B. Lehramt Primarstufe. Jede Studienvertretung in der ÖH besteht aus drei oder fünf Mandatar*innen, sowie ggf. mehreren Sachbearbeiter*innen. Die Studienvertretung ist größtenteils unabhängig von der Hochschulvertretung und kümmert sich z.B. um curriculare Angelegenheiten deines Studiengangs. An der PH NÖ gibt es derzeit eine zusammengefasste Studienvertretung "Primarstufe, Elementarpädagogik, Sekundarstufe und Hochschullehrgänge", welche alle zwei Jahre bei der ÖH-Wahl neu beschlossen wird. Zeitgleich werden auch die einzelnen Vertreter*innen in dieses Amt gewählt, welche sich durch eine Kandidatur zur Wahl aufstellen lassen. Die Studienvertretung an der PH NÖ besteht aus fünf Personen. Zur Zeit sind alle Mitglieder der Studienvertretung gleichzeitig auch Mitglieder der Hochschulvertretung (HV). Das Team der Studienvertretung an der PH NÖ Funktionsperiode 2023-2025 Wir wurden bei der letzten ÖH-Wahl mittels Personenwahl zu Mandatar*innen der Studienvertretung gewählt: Hannah Dabrowski Vorsitzende User Pascal Engels Mandatar User Sophie Fanninger 1. Stellvertretung (Vorsitz) User Mario Kilian Mandatar User Nikolas Brinek 2. Stellvertretung (Vorsitz) User DU Helferlein User
- Referate | HV PH NÖ
Referate Hochschulvertretungen wie wir besitzen mehrere sogenannte Referate. Das sind Organisationseinheiten, die bestimmte Aufgabenbereiche haben. Gemäß § 36 (2) HSG müssen folgende Referate auf jeden Fall eingerichtet werden: 1. ein Referat für Bildungspolitik, 2. ein Referat für Sozialpolitik und 3. ein Referat für wirtschaftliche Angelegenheiten (Wirtschaftsreferat). Seit dem Wintersemester 2022 haben wir auch ein Referat für Öffentlichkeitsarbeit. Du fragst dich, welche Aufgaben diese Referate haben? Hier die Antwort: Wirtschaft (WiRef) Das Referat für wirtschaftliche Angelegenheiten bzw. das Wirtschaftsreferat ist vermutlich das wichtigste Referat und die rechte Hand des Vorsitzes. Seine Hauptaufgabe ist die Verwaltung des Budgets. Dazu erstellt das WiRef Jahresvoranschläge, Jahresabschlüsse und alles andere, was mit Geld zu tun hat. Auch der ÖH-Beitrag, den du jedes Semester zahlen musst, wird zum Teil von unserem WiRef verwaltet. Sozialpolitik (SozRef) Das sozialpolitische Referat ist Ansprechpartner für Förderungen jeglicher Art. Außerdem kann es dir weiterhelfen, wenn du Studieren mit Arbeit oder Kind unter einen Hut bringen musst. Das SozRef betreut unsere vier Studiräume, in denen unter anderem eine Bücherzelle zu finden ist. Auch kümmert sich das Referat für Sozialpolitik darum, Spendenpartner zu suchen und diese mit unserer Spende zu beglücken. Bildungspolitik (BiPol) Das Referat für bildungspolitische Angelegenheiten kümmert sich beispielsweise um die studienrechtliche Beratung der Studierenden, gibt Stellungnahmen (gemeinsam mit der Bundesvertretung) ab und ist für die Zusammenarbeit mit anderen HVs zuständig. Weiters werden auch Erste-Hilfe-Kurse vom BiPol organisiert bzw. durchgeführt. Öffentlichkeit (ÖffRef) Das Referat für Öffentlichkeitsarbeit ist für alles zuständig, was in den Bereich "Design" fällt. Dazu gehören etwa sämtliche Postings und Stories auf unseren Social Media Kanälen (Instagram & Facebook). Aber auch die Verwaltung unserer gesamten Website inklusive unserer Formulare gehören zu den Aufgaben des Öffentlichkeitsreferates. Auch viele Plakate und Schilder, sowie Gewinnspiele und Events werden vom ÖffRef organisiert und gestaltet.