top of page

Suchergebnisse

73 Ergebnisse gefunden mit einer leeren Suche

  • Förderungen Studienbeihilfenbehörde | HV PH NÖ

    Förderungen der Studienbeihilfenbehörde Studienbeihilfe Nach österreichischem Recht sind grundsätzlich die Eltern der Studierenden verpflichtet, für den finanziellen Bedarf ihrer Kinder bis zur Erreichung der Selbsterhaltungsfähigkeit (das entspricht dem Abschluss einer Berufsausbildung bzw. eines Studiums) aufzukommen. Wenn die Eltern oder die Studierenden selbst aufgrund der jeweiligen Einkommenssituation nicht in der Lage sind, aus eigenen Mitteln die mit einem Studium verbundenen Kosten zu tragen, greift die Studienförderung ein. Anspruchsvoraussetzungen: 1. Österreichische Staatsbürgerschaft Ausländer und Staatenlose können unter bestimmten Voraussetzungen österreichischen Staatsbürgern gleichgestellt werden 2. soziale Förderungswürdigkeit Einkommen, Familienstand, Familiengröße des/der Studierenden inkl. Eltern und Ehegattin bzw. Ehegatte/eingetragener Partnerin bzw. eingetragene Partner 3. günstiger Studienerfolg Überschreitung der vorgesehenen Studienzeit um nicht mehr als ein Semester pro Studienabschnitt, Nachweis über erfolgreiche Absolvierung von Lehrveranstaltungen und Prüfungen 4. Beginn des Studiums vor Vollendung des 33. Lebensjahres Ausnahmeregelungen für Selbsterhalter, Studierende mit Kindern, Studierende mit Behinderung und Studierende eines Masterstudiums 5. noch kein abgeschlossenes Studium (Ausnahmen für Master- und Doktoratsstudien); Weitere Informationen: https://www.stipendium.at/studienfoerderung/studienbeihilfe/ Fristen: Wintersemester: 20. September – 15. Dezember Sommersemester: 20. Februar – 15. Mai Online Antrag: https://www.stipendium.at/service/antrag-online-stellen/ Selbsterhalter*innenstipendium Eine Berufstätigkeit (vor oder während des Studiums) kann sich in mehrfacher Weise auf die Studienförderung auswirken. Zum einen sieht das Studienförderungsgesetz für Personen, die sich vor Studienbeginn schon längere Zeit durch eigene Berufstätigkeit "selbst erhalten" haben, eine besondere Förderung in Form der Studienbeihilfe nach Selbsterhalt vor. Zum anderen ist für alle Studienbeihilfenbezieherinnen und Studienbeihilfenbezieher, die nebenbei arbeiten, die Zuverdienstgrenze zu beachten. Schließlich haben Studierende, die bisher neben dem Studium berufstätig waren und in den letzten vier Jahren keine Studienbeihilfe bezogen haben, die Möglichkeit, am Ende des Studiums die Berufstätigkeit vorübergehend aufzugeben, um sich gänzlich dem Studienabschluss widmen zu können, und dafür ein Studienabschluss-Stipendium zu bekommen. Weitere Informationen und Online Antrag: https://www.stipendium.at/stipendien/studium-beruf Zurück zu FÖRDERUNGEN

  • Forderungen | HV PH NÖ

    Forderungen am 15.3.2022 Aufgrund einiger Vorkommnisse im Rahmen der Lehrveranstaltungsanmeldung für das Sommersemester 2022 möchten wir nachfolgend einige Punkte zur künftigen Verbesserung darlegen. • Überschneidungen : Leider fanden sich innerhalb der Jahrgänge (= Studium gem. idealem Studienverlauf) zahlreiche Überschneidungen, wodurch den Studierenden, sofern sie ihre Wunschgruppe nicht buchen konnten, eine Vielzahl an Alternativen weggefallen ist. Dadurch standen wir vor der Situation, dass einige Studierende, trotz freier Plätze in anderen Gruppen, zu keinem zielführenden Stundenplan gelangt sind. Diverse Überschneidungen konnten noch ein bis zwei Tage vor Beginn der Anmeldung verbessert werden. Andere wiederum wurden erst nach erfolgter Anmeldung entdeckt. Ein nachträgliches Ändern der Termine führte allerdings zu Verschlechterungen für weitere Studierende. Für die Zukunft ist es in diesem Zusammenhang notwendig, dass die Lehrveranstaltungen innerhalb eines Jahrgangs weitestgehend gut miteinander kompatibel sind. Die Alternative des Nachholens von Lehrveranstaltungen ist durch die Implementierung des neuen Curriculums mittlerweile auch komplizierter, da die Studierenden häufig auch mit einer höheren Workload bzw. mehr Semesterwochenstunden (und damit mehr Terminen) konfrontiert sind. • Modus der Lehrveranstaltungsanmeldung : In den letzten Semestern sind stetig mehr Studierende an die PH NÖ gekommen, wodurch es, nicht nur räumlich, sondern auch online, häufiger zu Überlastungen im System kommt. Daher plädieren wir dafür, Lehrveranstaltungsanmeldungen ab kommendem WiSe auf einen längeren Zeitraum zu strecken, bspw. 1. Semester montags, 2. Semester dienstags etc. Dadurch sollte es zu einer geringeren Auslastung der Plattform führen. Gleichzeitig wird nach wie vor gewährleistet, dass Semesterübergreifend angemeldet werden kann, ohne, dass es zu vielen zeitgleichen Anmeldefenstern kommt. Zusätzlich zu den Tempi der Anmeldungen möchten wir ergänzen, dass aufgrund der Diskrepanz von idealem Studienplan bzw. Möglichkeit des Querstudiums, sofern LV Ketten eingehalten werden, vermehrt Studierende aus niedrigeren Semestern, höher Semestrigen Plätze wegnehmen, wodurch für jene, die nach idealen Studienplan studieren, vermehrt Platzprobleme zustande kommen. Ebendrum sprechen wir uns dringlichst dafür aus, dass eine allgemeine Vorgehensweise seitens der PH, in Zusammenarbeit mit der HV, ausgearbeitet wird, wie man hiermit in Zukunft umgehen möchte. • Anwesenheitsverpflichtung : Vor allem durch die derzeitige pandemische Situation sehen wir uns als Hochschulvertretung immer häufiger mit Problemen der Anwesenheitspflicht konfrontiert. Unabhängig von der aktuellen Lage ist ein flexibler Universitätszugang immer notwendiger, da viele Studierende heutzutage mehrere Verpflichtungen gleichzeitig haben, wodurch es wichtig ist, adäquat auf diese Veränderungen einzugehen und neue Systeme zu entwickeln. Immer wieder korreliert die Verletzung der Anwesenheitspflicht mit der Verlängerung des Studiums. Jedoch sind viele Studierende auf ein zeitnahes Abschließen ihres Studiums angewiesen. Wir fordern daher zur Verbesserung der Situation ein weiteres Absenken der Anwesenheitsverpflichtung ohne Qualitätsverlust. Dieses würde auch dem entsprechend gewünschten Pädagogischen Hochschulmodell näherkommen und uns vom Ausbildungszentrum der Pädagogik entfernen. • STEOP : Durch den Aufbau des Curriculums kann es bei einem Misslingen der STEOP zu unerträglichen Zeitverzögerungen kommen. Wenn die Studierenden regulär nach Plan des ersten Semesters studieren und einzelne Lehrveranstaltungen der STEOP nicht bestehen, dann können sie im zweiten Semester keinerlei Lehrveranstaltungen belegen. Diese Problematik hat sich durch das neue Curriculum verstärkt. Bei der vorangegangenen Version des Curriculums machten rund die Hälfte der ECTS Punkte nicht prüfungsimmanente Lehrveranstaltungen aus, die in weiterer Folge besucht werden konnten. Einzig die Prüfungen konnten erst nach positiver Absolvierung der STEOP belegt werden. Als Hochschulvertretung sind wir dankbar und begrüßen die neu eingezogen Prüfungstermine. Dennoch fordern wir eine zeitnahe Lösung, wie in Zukunft mit dieser Situation umgegangen werden soll. Die Option zwei Semester länger dadurch zu studieren, stellt für uns keine Möglichkeit dar, da viele Studierende, bedingt durch Bildungskarenz etc. auf ein zeitnahes Abschließen des Studiums angewiesen sind. • Onlinelehre : Die letzten zwei Jahre der Pandemie haben uns bewiesen, wie gute Online Lehre aussehen kann. Wir möchten allen Lehrenden ein großes Dank aussprechen für ihre Arbeit und Mühewaltung, Studierende auch in dieser Zeit qualitätsvoll zu begleiten. Umso wichtiger ist es, dass wir positive Aspekte aus der Pandemie ziehen und diese zukünftig ebenso in unser Studium miteinbinden. Wir sprechen uns für eine erhöhte Onlinelehre in jenen Fächern aus, welche vor allem abends stattfinden, aber auch jene, welche ohne Qualitätsverlust online stattfinden können. Hierbei ist wichtig zu betonen, dass wir keinesfalls ein reines Onlinestudium wünschen und fordern, da wir die Notwendigkeit des sozialen Interagierens und des Lernens miteinander und voneinander als elementaren Stein betrachten, da es sich um ein Soziales Studium handelt. Nichtsdestotrotz erachten wir es als notwendig an, dass hier nochmals nachgebessert

  • Women's Corner | HV PH NÖ

    Women's Corner Willkommen in der Women's Corner! Jeden Monat neu ertragen wir tapfer die Periode - mal kommt sie ziemlich überraschend, mal ist sie ziemlich schmerzhaft. Für beide Fälle schaffen wir Abhilfe!

  • PH-Merch | HV PH NÖ

    PH-Merch Nicht nur bei unseren Gewinnspielen hast du die Möglichkeit einen begehrten PH-Pulli zu ergattern. Einfach das Bestellformular ausfüllen, abschicken und nach der Lieferung in unserem Büro abholen. Wenn du kein großer Fan von Pullis bist, haben wir noch Shirts, Polos und Westen für dich im Angebot. P.S.: Alle Produkte bestehen aus Bio-Baumwolle! EXKLUSIV für Personen der PH NÖ! * Und so geht's: Folge dem Button zum Bestellformular und gib deine Daten ein. Gib an, welche Passform, Größe und Stückzahl du pro Produkt benötigst und klicke auf "Senden". Bestellt wird ein Mal im Monat - am Monatsende. Sobald wir deine Lieferung erhalten haben, werden wir dich per Mail kontaktieren. Ab dann kannst du dir deine bestellten Artikel im HV-Büro abholen! Bitte bring dabei das Geld in bar mit! Wir (HV) übernehmen die Versandkosten für dich, du zahlst nur den Artikel selbst. * Nur Bestellungen von PH NÖ - Studierenden bzw. - Lehrenden gelangen ein! Gib daher unbedingt deine PH-Mail-Adresse ein! Produkt-Details: Klicke auf die Buttons, um das Beispielbild bzw. die Größentabelle zu sehen. zur Bestellung PRODUKT BILD PREIS GRÖSSEN TABELLE Polo (♀) 24.90 € S – 3XL Polo (♂) 24.90 € S – 5XL Pullover (♀) 32.90 € XS – 3XL Pullover (♂) 32.90 € S – 5XL Shirt (♀) 14.90 € XS – XXL Shirt (♂) 14.90 € S – 3XL Weste (♀) 41.50 € XS – 3XL Weste (♂) 41.50 € S – 5XL Foto Foto Foto Foto Foto Foto Foto Foto Foto Foto Foto Foto Foto Foto Foto Foto

  • Förderungen HV PH NÖ | HV PH NÖ

    Förderungen der Hochschulvertretung der Pädagogischen Hochschule Niederösterreich Allgemeiner Sozialtopf Der allgemeine Sozialtopf der Hochschulvertretung der Pädagogischen Hochschule Niederösterreich bietet für Studierende, die sich in einer besonderen finanziellen Notlage befinden, die Möglichkeit eine einmalige Unterstützung zu bekommen. Antragsvoraussetzungen: 1. Du bist Mitglied der ÖH. 2. Du betreibst ein Studium an der PH NÖ. 3. Du bist im Sinne unserer Richtlinien sozial bedürftig. 4. Du erhältst von keiner anderen Stelle eine ausreichende Unterstützung. 5. Du kannst im vergangenen Semester einen Studienerfolg von mindestens jeweils 15 ECTS nachweisen. 6. Du darfst nicht über finanzielle Rücklagen in der Höhe von über 4.000 Euro verfügen. Antragsformular: Download Richtlinien: Download Auf die Gewährung der Unterstützung durch die HVPHNÖ besteht keinesfalls ein Rechtsanspruch . Studieren mit Kind Studierenden de r Pädagogischen Hochschule können bei unerwarteten einmaligen Ausgaben für die Versorgung eines Kindes oder andere zwingend erforderlichen finanziellen Mehrbelastungen (z.B. Arztkosten, Therapiekosten, Kindermöbel, etc.) nach Maßgabe der Richtlinien und der vorhandenen Mittel Förderungen gewährt werden. Diese Hilfeleistung kann pro Kind nur einmal bewilligt werden. Antragsformular: Download Richtlinien: Download Auf die Gewährung der Unterstützung durch die HVPHNÖ besteht keinesfalls ein Rechtsanspruch . Projektförderung Studierenden der Pädagogischen Hochschule kann nach Maßgabe der Richtlinien und vorhandenen Mitteln eine einmalige Unterstützung für studienrelevante Projekte und studienbezogenen Veranstaltungen (z.B. Schwerpunktwoche, Skiwoche,…) gewährt werden. Antragsvoraussetzungen : 1. Der/die Studierende betreibt ein Studium an der Pädagogischen Hochschule Niederösterreich. 2. Der Antrag kann im Zeitraum von 3 Monaten vor bis 1 Monat nach dem Projekt bzw. der Veranstaltung eingereicht werden. 3. Der Antrag muss persönlich im HV-Büro abgegeben werden (nicht per Mail!). Antragsformular : Download Richtlinien: Download Teilnahmebestätigung für Einzelpersonen: Download Teilnahmebestätigung für Gruppen: Download Achtung: Die Teilnahmebestätigung kann erst nach aktiver Teilnahme ausgefüllt und abgegeben werden! Auf die Ge währung der Unterstützung durch die HVPHNÖ besteht keinesfalls ein Rechtsanspruch . Zurück zu FÖRDERUNGEN

  • Linksammlung | HV PH NÖ

    Linksammlung Um dir das Studi-Leben etwas zu erleichtern, haben wir hier einige hilfreiche Links rund ums Thema Studieren, Versicherung, Freizeit und Co. Klick dich durch! P.S.: Falls du einen nützlichen Link hast, den du teilen willst, lass es uns wissen! Nach Kategorie filtern Kategorie Auswahl löschen 1000things Eine großartige Seite mit Freizeit-Tipps, studienrelevanten Blogs und Co. Freizeit & Studieren & Sonstiges LINK folgen Freizeit & Studieren & Sonstiges Broschüren ÖH Hier findest du sämtliche Broschüren der ÖH, z.B. zum Thema "Studieren mit Kind", "Studieren im Ausland" u.v.m. Sonstiges LINK folgen Sonstiges Erasmus + Alles rund um einen Erasmus-Auslandsaufenthalt. Erasmus LINK folgen Erasmus ASVG Hier kannst du dich über das Allgemeine Sozialversicherungsgesetz (ASVG) informieren. Versicherung LINK folgen Versicherung ECTS Was sind eigentlich diese ECTS? Dieser Link wird all deine Fragen beantworten! Studieren LINK folgen Studieren Facebook-Gruppe PH NÖ Diese FB-Gruppe dient dem semesterübergreifenden Austausch, ist aber auch für Jobanzeigen, Studien-Beginner und vieles mehr da. Studieren & Sonstiges LINK folgen Studieren & Sonstiges Barrierefreies Studieren Beratung zu verschiedensten Themen rund um Barrierefreiheit im Studium Studieren LINK folgen Studieren Erasmus + Mit Erasmus+ können Studierende einen Teil ihres Studiums an Hochschulen in Programmländern oder Partnerländern weltweit absolvieren. Erasmus LINK folgen Erasmus Fördertöpfe Corona, Teuerung und Co. - Noch nie war es schwieriger für uns Studis, finanziell über die Runden zu kommen. Hier findest du eine Übersicht der Fördertöpfe der ÖH. Stipendien/Beihilfen LINK folgen Stipendien/Beihilfen Weitere Links laden 1 2 3 4 5 1 ... 1 2 3 4 5 ... 5

  • Förderungen Land NÖ | HV PH NÖ

    Förderungen vom Land Niederösterreich Auslandssemester bzw. Auslandspraktika Ordentliche Studierende mit Wohnsitz in Niederösterreich, die Auslandssemester bzw. Auslandspraktika im Bachelor- bzw. Masterstudium mit einer Aufenthaltsdauer von mindestens 3 bis maximal 12 Monaten absolvieren, haben die Möglichkeit vom Land NÖ gefördert zu werden. Antragsvoraussetzungen: 1. Ordentliches Studium an einer inländischen Hochschule 2. Durchgehender Haupt- oder Nebenwohnsitz in Niederösterreich seit 01.01.2018 3. Nachweis des Studienerfolgs 4. Höchstalter: 35 Jahre (zum Zeitpunkt der Antragstellung) Fristen: Antragstellung ganzjährig ausschließlich (maximal 3 Monate) nach dem Aufenthaltsende! Weitere Informationen und Online Antrag: https://www.noe-stipendien.at/stipendien/auslandssemester-und-auslandspraktika/ Infos für Auslandssemester PH (Outgoings) Ein Auslandsaufenthalt während des Studiums ist die beste Möglichkeit, neue Länder, Kulturen, Sprachen und Menschen kennen zu lernen. Persönliche Vorteile: Selbstbewusstsein, Unabhängigkeit, Selbstständigkeit, Sprachkenntnisse Akademische Vorteile: Neue Ansätze, andere Blickwinkel, erweiterter Horizont Weitere Informationen: https://www.ph-noe.ac.at/de/international/information-fuer-ausreisende-studierende-outgoings Zurück zu FÖRDERUNGEN

  • SERVICE | HV PH NÖ

    SERVICE Hier erhältst du sämtliche Informationen zu Förderungen und Stipendien. Außerdem findest du hier auch interessante Jobanzeigen aller Art (Nachhilfe, Freizeit, Lehrer*innen-Jobs, ...). Weiters erhältst du einen Einblick in unsere Studiräume im ersten und zweiten Stock und erfährst mehr über unsere Praxismaterialien. Psst, für die Frauen unter uns: Schaut doch mal in die Women's Corner!

  • 404-Fehlermeldung | HV PH NÖ

    Oje, nichts gefunden :( Deine gewünschte Seite scheint nicht zu funktionieren bzw. nicht (mehr) zu existieren. Bitte schreib uns doch eine Mail! Zurück zu HOME

HVPH Logo_edited.png

© 2025 HV PH NÖ

  • Instagram
  • Facebook
bottom of page